Anstoßen auf die Braukultur
Start der fränkischen Bierkeller- und Festsaison
Leckere regionale Brotzeiten, ausgelassene Gesellschaft, strahlender Sonnenschein – und dazu ein kühles fränkisches Bier: So feiert Franken bei zahlreichen Festen seine Braukultur. Im Mai stehen bereits die ersten im Kalender und nicht selten führen sie auf die fränkischen Bierkeller, die zu einer der schönsten Traditionen Frankens gehören: „Auf’m Keller“ wird in der warmen Jahreszeit im Schatten großer Bäume das Bier ausgeschenkt, das im Keller bei optimaler Temperatur lagert. Entstanden sind diese in den Felsen getriebenen Keller in einer Zeit, als es noch keine elektrischen Kühlmöglichkeiten gab. Zum frisch gezapften Bier gesellten sich schon bald zünftige Brotzeiten und typische Kellergerichte, weshalb es sich an einem heißen Sommertag wunderbar „auf’m Keller“ den Tag verbringen lässt. Fest- und Kellerkultur vereint zum Beispiel die legendäre Erlanger Bergkirchweih (25. Mai bis 5. Juni 2023), wo unter den mit Lampions geschmückten Kastanienbäumen auf insgesamt 14 Kellern gefeiert wird sowie Fahrgeschäfte, Los- und Schießbuden für Abwechslung sorgen. Mehr als 20 Keller werden zum Schauplatz des Annafests in Forchheim (21. bis 31. Juli 2023). Nicht auf dem Keller, dafür mitten in der Innenstadt lädt Kulmbach zu seiner Bierwoche und damit zu einer großen Party mit tollen Showbands, gutem Essen und dem hervorragenden Kulmbacher Bier ein (29. Juli bis 6. August 2023). Es geht natürlich auch etwas kleiner: Gemütlich auf die Bierkultur anstoßen lässt es sich in den kommenden Wochen zum Beispiel beim Hausbraufest in Ebern oder beim Brauereifest beim Schattenhofer in Beilngries (jeweils am 17. und 18. Juni 2023), beim Bierbrauerfest in Bad Staffelstein (15. August 2023) oder beim Craft Brauer Festival in Bayreuth (8. und 9. September 2023).
