Unsere Website verwendet den Dienst Google Analytics 4 („Google Analytics“), der für Personen aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und für alle übrigen Personen von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (zusammen „Google“) angeboten wird.
Google Analytics verwendet JavaScript und Pixel, um Informationen auf Ihrem Endgerät auszulesen, sowie Cookies, um Informationen auf Ihrem Endgerät zu speichern. Dies dient dazu, Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren und unsere Website zu verbessern. Wir werden die gewonnenen Informationen verarbeiten, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Im Rahmen der Auswertung nutzt Google Analytics 4 auch künstliche Intelligenz wie maschinelles Lernen zur automatisierten Analyse und Anreicherung der Daten. Dies erfolgt insbesondere für Prognose-Messwerte zum künftigen Verhalten der Besucherinnen und Besucher anhand strukturierter Ereignisdaten, wie der prognostizierte Umsatz, die Kaufwahrscheinlichkeit und die Abwanderungswahrscheinlichkeit. Die Prognose-Messwerte können auch für Prognose-Zielgruppen verwendet werden. Mehr hierzu erfahren Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/9846734. Daneben modelliert Google Analytics 4 Conversions, soweit nicht genügend Daten zur Verfügung stehen, um die Auswertung und Berichte zu optimieren. Informationen hierzu finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/10710245. Die Datenauswertungen erfolgen automatisiert mithilfe von künstlicher Intelligenz oder anhand konkreter individuell festgelegter Kriterien. Mehr hierzu finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/9443595.
Folgende Einstellungen zum Datenschutz haben wir bei Google Analytics getroffen:
- IP-Anonymisierung (Kürzung der IP-Adresse vor der Auswertung);
- Automatische Löschung alter Besuchs-Logs durch Begrenzung der Speicherdauer auf 2 Monate;
- Keine Zurücksetzung der Aufbewahrungsdauer bei neuer Aktivität;
- Deaktivierung der Erfassung genauer Orts- und Positionsdaten;
- Deaktivierung der Erfassung genauer Gerätedaten;
- Deaktiviertes geräte- und seitenübergreifendes Tracking (Google Signals);
- Deaktivierte Datenfreigabe an andere Google-Produkte und -Dienste, Benchmarking, technischer Support, Account Manager.
Folgende Daten werden von Google Analytics verarbeitet:
- IP-Adresse;
- User-ID und Geräte-ID;
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite);
- Aufgerufene Seiten (Datum, Uhrzeit, URL, Titel, Verweildauer);
- Heruntergeladene Dateien;
- Angeklickte Links zu anderen Websites;
- ggf. Erreichung von bestimmten Zielen (Conversions);
- Technische Informationen: Betriebssystem; Browsertyp, -version und –sprache; Gerätetyp, -marke, -modell und -auflösung;
- Ungefährer Standort (Land und ggf. Stadt, ausgehend von anonymisierter IP-Adresse).
„Wir haben in Google Analytics die optimierten Analysen aktiviert. Dadurch werden neben den Seitenaufrufen auch zusätzliche Ereignisse und Interaktionen der Besuchenden wie die Scroll-Aktivität auf der Seite, die Klicks auf externe Links, die Suche auf der Website, die Interaktion mit Videos sowie Downloads von Dateien erfasst und hinsichtlich verschiedener Parameter ausgewertet. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/9216061?hl=de.“
- Werbefunktion / personalisierte Anzeigen:
„Im Rahmen von Google Analytics nutzen wir auch die Werbefunktion für personalisierte Anzeigen. Dadurch können wir unsere Werbeanzeigen in Google Ads entsprechend Ihrem Nutzungsverhalten und Ihrer Interessen personalisieren. Diese personalisierten Anzeigen werden nur im deutschsprachigen Raum (DACH) erstellt und ausgespielt. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/9626162.“
Google Analytics setzt folgende Cookies zum angegebenen Zweck mit der jeweiligen Speicherdauer:
- „_ga“ (2 Jahre), „_gid“ (24 Stunden): Erkennung und Unterscheidung der Besucherinnen und Besucher durch eine User-ID;
- „_ga_[GA-ID]“ (2 Jahre): Beibehaltung der Informationen der aktuellen Sitzung;
- „_gac_gb_[GA-ID]“ (90 Tage): Speicherung kampagnenbezogener Informationen und ggf. Verknüpfung mit Google Ads Conversion Tracking;
- ggf. „IDE“ (13 Monate): Erkennung und Unterscheidung der Besucherinnen und Besucher durch eine User-ID, Erfassung der Interaktion mit Werbung, Ausspielen personalisierter Werbung.
Weitere Informationen zu den Cookies von Google Analytics 4 finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/11397207?hl=de.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Der Zugriff auf und die Speicherung von Informationen im Endgerät erfolgt dann auf Grundlage der Umsetzungsgesetze der ePrivacy-Richtlinie der EU-Mitgliedsländer, in Deutschland nach § 25 Abs. 1 TTDSG.
Wir haben mit Google Ireland Limited zur Nutzung von Google Analytics einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Für den Fall, dass personenbezogene Daten von Google Ireland Limited in die USA übertragen werden, haben Google Ireland Limited und Google LLC Standardvertragsklauseln (Durchführungsbeschluss (EU) 2021/914, Modul 3) gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO abgeschlossen. Daneben holen wir für die Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer auch Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO ein.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245.