Endlich ist wieder Kellerzeit
Sommer in der „Heimat der Biere“
Die fränkischen Wälder schmücken sich mit frisch-grünem Laub – was passt da besser dazu als ein frisch eingeschenktes Seidla fränkischen Kellerbiers? Denn wenn die Tage länger werden und die Temperaturen steigen, ist endlich wieder Kellerzeit in Franken! Das hat nichts damit dazu, dass man in Franken besonders lichtscheu wäre: In den Zeiten vor der Elektrifizierung nutzten die Brauereien die Kühle und Dunkelheit der oft im Wald gelegenen Bierkeller für die Reifung und Lagerung ihrer Biere. Da bot es sich an, es gleich vor Ort auch auszuschenken und Köstliches zum Essen anzubieten. So ist es auch heute noch: Wer „auf’n Keller“ geht und das zum Beispiel mit einer Bierwanderung verbindet, genießt unter schattigen Bäumen ein echtes Stück gelebter Bierkultur – und die hat in Franken mit seiner hohen Brauereidichte eine ganz besondere Bedeutung. Neben dem Kellerbesuch gehören auch die zahlreichen Bierfeste zum Sommer in der „Heimat der Biere“. Von den großen Traditionsveranstaltungen bis zu kleinen Brauereifesten bieten sie Gelegenheit, die fränkische Biervielfalt zu entdecken. Ob im Kellerwald, im historischen Burggraben oder auf dem gemütlichen Dorfplatz – überall wird die Geselligkeit gefeiert.
