Familiengeschichte einer Dynastie
Hohenzollern-Orte in Deutschland
Fast 1.000 Jahre lang prägten die Hohenzollern das heutige Deutschland. Folgt man ihrem Aufstieg, begegnet man Burggrafen, Kurfürsten, preußischen Königen und dem letzten deutschen Kaiser. In Franken lässt sich die Geschichte dieser Dynastie besonders anschaulich nachvollziehen, denn ihre „Karriere“ starteten sie als Burggrafen von Nürnberg und eine ihrer ersten Machtzentralen war die Cadolzburg. Ihre Residenzstädte Kulmbach, Bayreuth und Ansbach zeugen bis heute vom Glanz markgräflicher Repräsentation. Auch andernorts hinterließen sie Spuren: die Renaissancefestung Wülzburg bei Weißenburg i.Bay., Schloss Ratibor in Roth, die Markgrafenkirchen im Fichtelgebirge oder die barocke Planstadt Erlangen zählen zu ihren bleibenden Bauwerken. Das Erbe der Hohenzollern erstreckt sich außerdem weit über die fränkischen Grenzen hinaus: von der Prinzeninsel Plön in der Holsteinischen Schweiz und dem Humboldt Forum in Berlin über Schloss Stolzenfels in Koblenz oder dem holländischen Schloss Amerongen bis zur Burg Hohenzollern, bis heute Stammsitz der Familie. All diese Orte stellt die Website www.hohenzollern-orte.de dar – zusammen mit vielen Geschichten aus der Geschichte: So lernt man unter anderem die schönste Prinzessin Europas oder einen wilden Markgrafen kennen, geht auf die Jagd mit Kaiser Wilhelm II. und wird Zeuge eines ungeheuren Juwelendiebstahls.
