Festung als Bühne
Kronach feiert seine Theatertradition
1865 – und damit vor 160 Jahren – wurde der Grundstein für die bis heute lebendige Theatertradition der Stadt Kronach im Frankenwald gelegt. Damals begann der Kath. Gesellenverein Kronach damit, regelmäßig Stücke auf die Bühne zu bringen. 1995 fanden mit den Faust-Festspielen erstmals Freilicht-Aufführungen statt. Aktuell sorgen die Rosenberg-Festspiele in ihrer zehnten Saison für Theatergenuss unter freiem Himmel. Damit gibt es 2025 gleich drei Jubiläen in der Lucas-Cranach-Stadt zu feiern – Anlass für ein vielseitiges Jubiläumsprogramm unter dem Motto „Kronacher Bühnenwelten“. Höhepunkt sind die Rosenberg-Festspiele, bei denen Klassiker wie Hofmannsthals „Jedermann“, die Komödie „Funny Money“ und das Familienstück „Michel in der Suppenschüssel“ aufgeführt werden – vor der imposanten Kulisse der Festung Rosenberg, die zu den größten Festungsanlagen Deutschlands zählt. Ergänzt wird das Programm durch Open-Air-Konzerte, Kabarett und erstmals eine Musical-Produktion. Eine begleitende Sonderausstellung beleuchtet ab dem 13. Mai 2025 im Fürstenbau der Festung Rosenberg bewegte Theatergeschichte mit Originalkostümen, Requisiten und mehr.
FR-2025-04 / 1.196
SchlagworteKronach | Frankenwald | Kultur
