Globale Reichsstadt und europäisches Zentrum
Jahresausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg
Vom 25. September 2025 bis zum 22. März 2026 widmet das Germanische Nationalmuseum Nürnberg seine große Jahresausstellung „Nürnberg global 1300 – 1600“ der freien Reichsstadt Nürnberg als einem der bedeutendsten europäischen Zentren dieser Zeit. Die Schau zeigt, wie hier Handelsrouten zusammenliefen, Wissen zirkulierte und neue Ideen auf Handwerk und Technik trafen. Die Nürnberger Werkstätten waren berühmt für kostbare Gold- und Silberschmiedearbeiten, für Waffen, Rüstungen und Massenwaren. Ein Exportgut von besonderer Bedeutung war Wissen: über Fertigungstechniken, Rohstoffe, Vertriebswege, Bergbautechnik, aber auch über religiöse Praktiken und Kulturen ferner Länder. Kritisch thematisiert die Ausstellung zugleich die Schattenseiten der frühen Globalisierung – von der Ausbeutung in Übersee bis hin zur Beteiligung Nürnberger Geschäftsleute am Sklavenhandel, an Kolonisierung und Handelskriegen.
www.gnm.de/ausstellungen/aktuell/nuernberg-global
Datum / ZeichenFR-2025-09 / 934
Schlagworte