Männerbacken und Seelenbrote
Genusstermine im Naturpark Altmühltal
„Männer an den Herd!“ heißt es am 18. Oktober 2025 im Naturpark Altmühltal: Das Jura-Bauernhof-Museum bietet einen „Kiachlback-Crashkurs von Mann zu Mann“ an – direkt bevor es mit der Museumskirchweih am 19. Oktober 2025 seine Saison beendet. Die süßen Küchle sind längst nicht die einzige Leckerei, um sich im Naturpark Altmühltal die Wartezeit bis zur Plätzchensaison zu verkürzen. Eine einzigartige Gebäcktradition hat Monheim: Die „Schärtle“ sind ein lebkuchenähnliches Gebäck, das nur hier hergestellt wird und das dem Schärtlesmarkt (19. Oktober 2025) seinen Namen gibt. Im Osten des Naturparks werden in der Zeit um Allerheiligen die rautenförmigen Spitzl gebacken. Sie haben sich aus den „Seelenbroten“ entwickelt, die früher für die Seelen der Verstorbenen gebacken wurden – sie kamen dem Volksglauben nach an Allerheiligen in ihr altes Zuhause zurück. Heute sind sie die süße Krönung bei den Spitzlmärkten in Riedenburg (26. Oktober 2025), Kelheim (31. Oktober 2025) und Dietfurt an der Altmühl (9. November 2025). Wer die Weihnachtszeit nicht mehr erwarten kann, bekommt Glühwein, Stollen & Co. beim Pelzmärtelmarkt in Pappenheim (8. und 9. November 2025) oder beim Martinimarkt in Thalmässing (9. November 2025).
www.naturpark-altmuehltal.de/veranstaltungskalender
Datum / ZeichenFR-2025-10 / 1.271
Schlagworte