Meine Feder soll ein Flügel sein
Ausstellung zu Jean Paul in der Staatsbibliothek Bamberg
Als Jean Paul 1825 in Bayreuth starb, hatte er Tausende von Textseiten niedergeschrieben: Satiren und Idyllen, humoristische Romane mit verwickelten Handlungssträngen, aber auch Exzerpte aus den Werken anderer Autoren und zahllose Briefe. Anlässlich des 200. Todestags dieses fränkischen Schriftstellers präsentiert die Staatsbibliothek Bamberg vom 22. September bis zum 13. Dezember 2025 eine Sonderausstellung. In ihrem Mittelpunkt stehen ausgewählte Briefe Jean Pauls an den jüdischen Handelsherrn Emanuel Osmund. Sie beleuchten die enge Verbindung, in der Osmund dem Schriftsteller Wissen über das Judentum vermittelte und ihn im Alltag unterstützte – etwa mit Schreibfedern oder Bier. Erstausgaben zeigen Jean Pauls literarische Entwicklung. Thematisiert werden auch seine Kontakte zur Literaturszene in Bamberg. Ergänzt wird die Schau durch moderne Künstlergrafiken, die neue Perspektiven auf Jean Pauls Erzählwelt eröffnen.
www.staatsbibliothek-bamberg.de/article/meine-feder-soll-ein-fluegel-sein
Datum / ZeichenFR-2025-08 / 944
SchlagworteBamberg | Steigerwald | Kultur
