Menü

Urvogel trifft Rochen „Jochen“

Fossilien erleben im Naturpark Altmühltal

Seit Anfang April klingt wieder das helle Pling-pling der Hämmer durch den Naturpark Altmühltal. Jetzt darf endlich wieder in den Fossiliensteinbrüchen geklopft werden – am Blumenberg in Eichstätt, im Hobby-Steinbruch Solnhofen und im Fossiliensteinbruch Schamhaupten in Altmannstein. Die Fossiliensammelstelle Titting ist das ganze Jahr über zugänglich. Wer Platten spalten möchte wie ein Hackstockmeister, nimmt an einem Kurs auf dem Blumenberg teil (17. Mai, 5. Juli und 20. September 2025). Damit ist man sicher auch bestens auf das „Paläontologische Wettangeln“ vorbereitet, das der Steinbruch am 7. Juni und an 16. August 2025 veranstaltet. Auch das Dinosaurier Museum Altmühltal bietet Gelegenheit zur Fossiliensuche. Hier begegnen Dinofans außerdem den Riesen der Urzeit in Lebensgröße und treffen in der Museumshalle einstige Bewohner der Region – wie den Rochen „Jochen“. Dieser Neuzugang der Ausstellung, der in Painten bei Kelheim gefunden wurde, ist nicht nur besonders gut erhalten, er gehört auch zu einer Art, die noch nirgends auf der Welt entdeckt wurde. Damit lieferte der 1,2 Meter lange „Jochen“ der Wissenschaft neue Erkenntnisse über die Evolution der Knorpelfische. Weitere Fossilienmuseen im Naturpark Altmühltal zeigen ebenfalls faszinierende Funde aus der Region, vom „Urvogel“ Archaeopteryx bis hin zu riesigen Fischsauriern.

Gitarrenrochen "Jochen"

Naturpark Altmühltal
Jörg Hentschel und Claudia Büttner