Von Ferkeln, Feen und Fossilien
Familienführungen im Naturpark Altmühltal
In Weißenburg i.Bay. hat jemand wirklich Schwein gehabt, denn bei der Kinderführung durch die ehemalige Reichsstadt ist das entflohene Ferkel Hilde als „Stadtführerin“ am Start (20. August und 3. September 2025). Ihr Kollege „Pippin aus dem Tiefen Brunnen“ zeigt Neugierigen hingegen die Festung Wülzburg (21. August und 4. September 2025). Viele weitere Orte im Naturpark Altmühltal lassen die Geschichte für Familien ebenfalls lebendig werden – angefangen bei der Jurazeit vor rund 147 Millionen Jahren. Kinder erkunden sie im Jura-Museum auf der Eichstätter Willibaldsburg. Die dortigen Führungen (20. August und 3. September 2025) und der Eintritt sind für sie kostenlos. Ein keltisches Abenteuer wartet bei Kelheim im Rahmen der Wanderung „Von Feenwäldern und heidnischen Steinen“ (7. September 2025). In die Antike tauchen Familien beim „Römischen Nachmittag“ in Gunzenhausen ein, an dem sie römisches Handwerk oder Kampftechniken ausprobieren (29. August 2025). Auch in Kipfenberg (13. September 2025) und Walting (14. September 2025) erfahren sie Spannendes über das UNESCO-Welterbe Limes. In Riedenburg geht es mit dem Burggrafen ins Mittelalter (u.a. 18. und 25. August, 1., 8. und 15. September 2025). Tipps für kleine Geschichtsfans sind außerdem die Führung durch das Jagdschloss Möhren bei Treuchtlingen (u.a. 19. und 26. August sowie 9. September 2025) und die Nachtwächterführung für Kinder in Neuburg an der Donau (23. August und 13. September 2025). Weitere Erlebnisse sind auch schon für kleine Gruppen buchbar, etwa eine Schatzsuche auf Burg Pappenheim.
www.naturpark-altmuehltal.de/veranstaltungskalender
Datum / ZeichenFR-2025-08 / 1.612
Schlagworte