Menü

Von Kitsch und Kontroverse

Wechselausstellungen im Jüdischen Museum Franken

Zwei aktuelle Ausstellungen des Jüdischen Museums Franken widmen sich auf ganz eigene Weise dem Umgang mit Erinnerung, jüdischer Identität und Alltagskultur. In Fürth ist derzeit der dritte und letzte Teil der Ausstellungsreihe „Shitstorm. Meinungsstreit im Museum“ zu sehen. Unter dem Titel „Von Raub, Restitution und Mythen der Toleranz“ blickt das Museum kritisch auf Debatten der vergangenen 25 Jahre zurück und fragt, wie Museen gesellschaftliche Konflikte verhandeln. Die Ausstellung beleuchtet historische Deutungen ebenso wie aktuelle Herausforderungen der Erinnerungskultur (bis 19. April 2026). Am Museumsstandort Schwabach ist die Schau „Kitsch. Sehnsucht nach Jiddischkeit“ zu sehen, die am 7. September 2025 mit einer Kuratorenführung endet. Sie fragt, wie sich jüdische Lebenswelten zwischen Tradition und Gegenwart in verkitschten Gegenständen spiegeln – einst ästhetisch verpönt, heute oft als liebevoll oder ironisch betrachtet.

Links

www.juedisches-museum.org

Datum / Zeichen

FR-2025-08 / 969

Schlagworte

Städteregion Nürnberg | Kultur

Ausstellung im Jüdischen Museum Franken

Schwabach | Städteregion Nürnberg
Jörg Hentschel und Claudia Büttner